
Hypertonie ist eine Erkrankung, bei der der Blutdruckspiegel stabil zunimmt, was durch wiederholte Messungen eingestellt wird. Der Druckerhöhung ist ein begleitender Faktor bei vielen Krankheiten und kann die Entwicklung von Komplikationen des kardiovaskulären Systems verursachen.
Hypertonie erfordert eine konstante Kontrolle und pharmakologische Behandlung. In der modernen "Medcentrservice" -Klinik können Sie bei Bedarf eine vollständige Prüfung unterziehen. Der Arzt wählt bei Bedarf eine wirksame Therapie aus.
Sorten der arteriellen Bluthochdruck
Die häufigste Form der gemischten Hypertonie, in der der systolische und diastolische Druck zunimmt. Weniger häufig wächst nur eine Art Blutdruck, was für ältere Menschen charakteristisch ist.
Aufgrund des Auftretens werden 2 Arten der arteriellen Hypertonie unterschieden:
- Primär oder wesentlich. Es ist unmöglich, die genaue Ursache der Krankheit festzustellen, da es keine Pathologien gibt, die zu einem Druckerhöhung führen können. Meistens erscheint eine wesentliche Hypertonie aufgrund von Spannungen, einem sitzenden Lebensstil, infolge einer genetischen Veranlagung.
- Sekundär. Eine Folge anderer Krankheiten kann die Ursache für den Druckerhöhung genau bestimmen. In den meisten Fällen entwickelt sich eine sekundäre Hypertonie, wenn eine Person Nierenerkrankungen hat.
Abhängig vom Systol- und diastolischen Druck werden 3 Grad Hypertonie unterschieden:
- 1 Note. Es wird sanft fortgesetzt, ein Anstieg des systolischen Blutdrucks bei 140 mm Hg wird beobachtet. Art. , Diastolisch - bis zu 90 mm Hg. Kunst.
- 2 Grad. Mäßig steigt der Druck auf 180/110 mm RT. Kunst. Organische Läsionen der kardiovaskulären Systemorgane können beobachtet werden.
- 3 Grad. Es gibt einen Anstieg des systolischen und/oder diastolischen Drucks auf die 200/115 mm Hg -Marke. Kunst. Dieser Zustand kann schwerwiegende Komplikationen verursachen, da die Blutversorgung der inneren Organe gestört ist.
Wichtig! Wenn die erste Hypertonie mit erstem Grad nicht behandelt wird, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Krankheit fortschreitet. Sehr hohe Druckindikatoren können eine hypertensive Krise verursachen, die voller Schlaganfälle ist.
Komplikationen
Bei einem langen oder schweren Bluthochdruck können Komplikationen auftreten. Unter den gefährlichsten sind sie auffallen:
- Die Hirnverletzung, die zum Schlaganfall wird. Die Folgen der Krankheit sind unvorhersehbar und die Rehabilitationsphase dauert lange.
- Herzerkrankung und Kreislaufsystem: Myokardinfarkt, arterielles Aneurysma.
- Nierenerkrankungen. Im Kontext der arteriellen Hypertonie kann Nierenversagen entwickelt werden, ein Ungleichgewicht im Salz- und Flüssigkeitsvolumen im Körper kann auftreten.
Die häufige Komplikation sind hypertensive Krisen. Die kurzfristigen periodischen Druckaufzüge werden von schweren Kopfschmerzen, Erbrechen und schnellen Schlägen begleitet.
Diagnose und Untersuchung mit erhöhtem Blutdruck
Bluthochdruck kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Daher ist es wichtig, die Krankheit rechtzeitig zu diagnostizieren. Zunächst müssen Sie den Druck messen und die sogenannten objektiven Organe untersuchen.
Die notwendigen Schritte zur Diagnose von "Bluthochdruck" und die Berechnung der Schwere der Krankheit:
- Die Druckmessung ist zu Hause in der Arztpraxis unabhängig.
- Durchführung von Blut- und Urinanalyse.
- Die Bewertung der Herzmuskelarbeit wird unter Verwendung eines Phonoskops oder detaillierteres durch ein EKG oder Ultraschall des Herzens durchgeführt.
- DoppleGraphy: Sie ermöglicht es Ihnen, den Blutzustand zu bewerten, der durch die Brille bis zum Herzen verläuft.
- Arteriographie: Ermöglicht den Zustand der arteriellen Wände.
- Inspektion des Augenbodens: notwendig in der Anfangsphase der Bluthochdruck. Mit einem Anstieg des Drucks der Netzhautvene dehnen sich die Augen aus und die Arterien werden verringert.
- Ultraschall der Nieren und Nebennieren: Mit der Studie können Sie die Arbeit der Nieren bewerten und Schäden am Nierengewebe identifizieren.
Wichtig! In den ersten Anzeichen von Bluthochdruck sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt konsultieren. Die rechtzeitige Diagnose und vollständige Untersuchung ermöglichen es Ihnen, eine wirksame Behandlung zu wählen und Komplikationen zu vermeiden.
Bluthochdruckprävention
Für Bluthochdruckprävention muss es an eine Reihe einfacher Empfehlungen einhalten:
- Messen Sie den Blutdruck regelmäßig und führen Sie eine Zeitung mit ihren Indikatoren. Sogar eine kleine Abweichung von 10 mm Hg. Kunst. Der systolische oder diastolische Blutdruck kann, wenn dies regelmäßig geschieht, zu einer alarmierenden Glocke.
- Folgen Sie der Lebensweise: motorische Aktivität, Ernährung, schlechte Gewohnheiten ausschließen.
- Lernen Sie regelmäßig über den Arzt ein.
Die Einhaltung dieser einfachen Regeln hilft, Risiken zu minimieren.
Regeln zur Messung des Blutdrucks für die Diagnose einer arteriellen Hypertonie
Um beim Messen des Drucks ein objektives Bild zu erhalten, ist es wichtig:
- Mindestens eine halbe Stunde vor dem Eingriff, Raucher, Teekonsum, Kaffee, Alkohol und andere anregende Getränke, Mahlzeiten und körperliche Anstrengungen aufgeben.
- Nehmen Sie durch Messen des Drucks eine bequeme Position ein und überqueren Sie Ihre Beine nicht.
- Die Manometer muss sich auf der Ebene des Herzens befinden.
- Um Fehler zu minimieren, wird empfohlen, die Prozedur 2-3-fache zu wiederholen.
- Der Unterschied zwischen den Indikatoren in der linken und rechten Hand kann 10 mm Hg betragen. Kunst. Oder sogar 20 mm Hg. Kunst.
Um ein objektives Bild zu erhalten, messen Sie den Druck zu Hause und fügen Sie Daten zur Zeitung hinzu.
Bluthochdruck ist eine der häufigsten Krankheiten bei Menschen in verschiedenen Altersgruppen. Daher ist es wichtig, für Ihre Gesundheit verantwortlich zu sein und den Arzt regelmäßig zu untersuchen.
Die Ursachen für Bluthochdruck
Manchmal kann der Blutdruck bei einer absolut gesunden Person zunehmen: Dies ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Stress und körperliche Aktivität. Wenn in einem ruhigen Zustand, zumindest mit drei Kontrollmessungen, erhöht sich der Blutdruck auf 140/90 mm Hg. Kunst. Oder mehr besteht die Wahrscheinlichkeit einer Diagnose: Bluthochdruck.
Die Krankheit entwickelt sich aufgrund verschlechterer Mechanismen, die den Blutdruck regulieren. Es gibt mehrere Gründe, die einen erhöhten Blutdruck verursachen:
- Angeborene oder erworbene nierenarterielle Hypertonie. Im Falle einer Verletzung des Nierenblutflusses werden die Nieren im Körper freigesetzt, eine größere Menge an Substanz, die als Renin bezeichnet wird. Infolgedessen tritt ein kleiner Gefäßkrampf auf, die Gefäßwände dicken allmählich, ein Überschuss an Flüssigkeit wird im Blutkreislauf verzögert. Die beschriebenen Prozesse erhöhen die Last im Herzen und verursachen einen Blutdruckerhöhung.
- Nervöses Östrain. Stress und chronische Müdigkeit führen häufig zur Entwicklung von Bluthochdruck.
- Hormonelle Fehlfunktion und Stoffwechselstörung. Sie führen zu Kreislauferkrankungen in den Geweben.
Oft steigt der Blutdruck mit dem Alter an. Bei Menschen im Alter von 20 bis 40 Jahren beträgt der normale Druck 120/70–130/80 mm Hg. Art. , 40-60 Jahre - 140/90 mm Hg. Art. , Mehr als 60 Jahre - 140/90–150/90 mm Hg. Kunst.
Eine ziemlich häufige Ursache der Pathologie ist die Vererbung. Darüber hinaus umfassen Faktoren, die hohen Druck verursachen, :
- Rauchen und Trinken alkoholischer Getränke;
- sitzender Lebensstil;
- Übergewicht;
- Unzureichende Ernährung.
Wenn eine Person eine Anamnese von mindestens einem der oben genannten Risikofaktoren hat, wird empfohlen, regelmäßig einer körperlichen Untersuchung zu unterwerfen und alle notwendigen Beweise vorzunehmen. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass Bluthochdruck im Anfangsstadium ohne ausgeprägte Symptome entwickelt werden kann.
Symptome von Bluthochdruck
Bluthochdruck ist eine heimtückische Krankheit. In der Anfangsphase zeigt sich die Pathologie möglicherweise nicht, aber der asymptomatische Kurs ist nicht weniger gefährlich. Daher ist es notwendig, den Blutdruck regelmäßig zu messen und eine medizinische Untersuchung zu unterziehen. Dies ist besonders wichtig für Patienten in einer Risikogruppe.
Die ersten Symptome von Bluthochdruck:
- Häufige Kopfschmerzen;
- Nasenblutung;
- Herzfrequenzverletzung;
- Vision des Sehens;
- Tinnitus.
Bei schwererer Bluthochdruck können sich frühere Symptome zusammenschließen:
- Schwäche;
- Brechreiz;
- sich erbrechen;
- Muskelzittern;
- Verwirrung;
- Brustschmerzen.
Oft stornieren Menschen das Auftreten von Symptomen einer allgemeinen Hypertonie mit allgemeiner Müdigkeit. Aber wenn die ersten alarmierenden Glocken erscheinen, muss sich ein Arzt sofort beraten. Mit größerem Druck arbeiten das Herz und die Nieren mit der maximalen Belastung, was zu einer hypertonischen Krise, einem Herz- und Nierenversagen führen kann.
Bluthochdruckbehandlung
Hypertonie ist eine chronische Krankheit, bei deren Behandlung ein integraler Ansatz erforderlich ist:
- Änderung des Lebensstils: Es wird empfohlen, die motorische Aktivität zu erhöhen, die Ernährung zu überwachen.
- Die Verwendung einer pharmakologischen Therapie hilft, den Blutdruck zu verringern und Komplikationen zu vermeiden.
Passt auf! Nur ein Arzt kann eine Arzneimittelbehandlung verschreiben und die Dosis von Arzneimitteln auswählen. Es kann sich nicht selbst medikamisieren, um die Situation nicht noch mehr zu verschlimmern.
Dieser Artikel wird nur mit dem Zweck der Vertrautheit für kognitive Zwecke veröffentlicht und ist kein medizinisches Material oder ein professioneller medizinischer Beratung. Für Diagnose und Behandlung konsultieren Sie einen Arzt.